| 
 | 
 
| Kakteensammlung-Holzheu.de | 
 
 
 | 
 
| 
   | 
 
 
  
  
    Echinomastus Britton & Rose (1922) 
      (griech. echinos = Igel; griech. mastos = Brust)  
        Igelwarzen-Kaktus, wegen der dornigen Warzen
der Pflanzenkörper 
        eiförmig bis zylindrisch; Rippen in warzige Höcker geteilt, hinter dem Stachelbündel mit furchenartigen Langareolen  
        Blüten kurz, gedrungen, glockig
  
Frucht sehr trocken, beschuppt  
Samen fein genetzt und gehöckert, schwarz
  | 
    
    
	    |  
  
    |   | 
      
   |  
 
  
    
      Verbreitungsgebiet | 
      USA - Südwesten 
  Mexiko - Norden  
  warme Trockengebiete
 | 
     
    
      Wachstumszeit | 
      vollsonniger bis halbschattiger sehr warmer Stand, 
  nässeempfindlich, Wurzelhals trocken halten 
  stets vorsichtig und spärlich gießen, sind auch im Sommer  
  gegen kühle Feuchte empfindlich
 | 
     
    
      Winterstand | 
      hell  und trocken bei 5–10°C  | 
     
    
      Substrat | 
      kiesig, rein mineralisch und sehr durchlässig  
        Zusatz von Bims, Lavalit, Blähschiefer und Quarzkies
 | 
     
    
      |   | 
        | 
     
   
  
    
      | Echinomastus laui G. Frank & Zecher (1978) | 
     
    
      |   | 
     
   
  
  
    
      Habitat | 
      Mexiko 
 Chihuahua, Coahuila, Durango, Zacatecas, San Luis Potosí          | 
     
    
      Beschreibung | 
      benannt nach Alfred B. Lau  
        kugelig, bis 10 cm hoch, 7 cm Ø 
        Scheitel wollig und bedornt  
        ca. 21 Rippen, ganz in Höcker zerteilt
  
Areolen bis 0,5 cm
Ø, rund  
ca. 21 Randdornen, 1,2–2 cm lang, die obersten bis 3 cm lang,
 
          verflochten, weiß  
          4–8 Mitteldornen, viel stärker, ein besonders kräftiger bis 4 cm lang,  
          abwärts gekrümmt, krallig, braun bis schwärzlich,  
die übrigen 2,4–3,5 cm lang, stark aufgerichtet, bläulich ins Hornfarbige  
Blüten 2 cm 
Ø, grünlich mit grünlich- bis rötlichbrauner Mitte 
          | 
     
    
      Synonym | 
      Echinomastus unguispinus var. laui (G. Frank & Zecher) Glass & R. A. Foster (1978) 
          Echinomastus unguispinus ssp. laui (G. Frank & Zecher) Glass (1997)  
          Echinomastus unguispinus (Engelmann) Britton & Rose (1922)
  | 
     
    
      CITES | 
      Anhang II | 
     
   
  
    
      |   | 
     
    
      | Pflanzenbeschreibung aus Walter Haage "Kakteen von A bis Z" mit freundlicher Genehmigung von Kakteen-Haage zur Verfügung gestellt. | 
     
    
      | Bilder mit freundlicher Genehmigung von Dr. Jürgen Menzel, El Cajon / Kalifornien zur Verfügung gestellt. | 
     
   
   
    
↑ 
 | 
 
  | 
 
 
 |