|
Kakteensammlung-Holzheu.de |
|
|
Hildewintera F. Ritter (1966)
benannt nach Hildegard Winter der Schwester von Friedrich Ritter
hängend, zum Scheitel spitz auslaufend, an der Basis sprossend
Dornen dicht, kurz, goldgelb
Blüten ca. 6 cm lang, 5 cm Ø, leicht gebogen, äußere Perigonblätter lang, orangerot,
innere über den Staubfäden zusammengewölbt, kürzer, weiß
Früchte kugelig, grün, oben aufplatzend
Samen fein gehöckert, schwarz
|
|
|
|
Verbreitungsgebiet |
Bolivien - Provinz Florida, Fauces Yapacani
Savannen und lichte Wälder |
Wachstumszeit |
hell, sonnig und luftig, im Frühjahr gegen grelle Sonnenstrahlen etwas schützen
gleichmäßig feucht halten
Kultur in einer Ampel ist vorteilhaft |
Winterstand |
hell, am Tag 15–20°C und in der Nacht 8–12°C
im Winter nie ganz austrocknen lassen |
Substrat |
humusreich und gut durchlässig
Zusatz von Bims und Quarzkies ist zu empfehlen
|
|
|
Hildewintera colademononis Diers & Krahn (2003)
|
|
Habitat |
Bolivien
Deparmento Santa Cruz - Provinz Florida
ca. 30 km östlich von Samaipata
von Felsen herabhängend
unterhalb von 1500 m Höhe |
Beschreibung |
hängend, an der Basis verzweigend, bis zu 2,50 m lang, 3–7 cm Ø, grün
Rippen 14–20
Areolen 3–6 mm entfernt
(0–)4–8 Dornen, mehr oder weniger abwärts gerichtet, borstenartig, gelblich,
sowie 20–50 haarförmige, weiß, 4–8(–12) cm lang
Blüten 7–8 cm lang, kräftig rot
Früchte 8–12 mm Ø, kugelig, rötlich
|
Blütezeit |
Mai–Juni (Oktober) in Kultur
5–6 Jahre nach der Aussaat
|
Synonym |
Cleistocactus colademononis (Diers & Krahn) Mottram (2006)
Winterocereus colademononis (Diers & Krahn) Metzing & R. Kiesling (2007)
Cleistocactus winteri D. R. Hunt (1988)
|
CITES |
Anhang II |
↑
|
|
|