Inhalt


 

 

 

 

 

 






 
 

Pelecyphora C. Ehrenberg (1843)

(lat. pelekys = Beil, Axt und griech. phoros = -tragend)
wegen der Beilförmigen Warzen der Pflanzenkörper
Beilträger, Asselkaktus
kleinkugelig, Unterteil rübenartig, im Alter mehrköpfige Gruppen bildend; Warzen seitlich zusammengedrückt,
beilartige Höcker bildend; Areolen länglich, Areolenfurche winzig; Dornen kammartig auf den Höckern aufliegend
Blüten 2,5 cm Ø, aus der Scheitelwolle, nur bei vollem Licht öffnend, außen grünlichweiß, innen rotviolett
Früchte und Samen klein

Highslide JS
 

Verbreitungsgebiet

Mexiko - Nuevo León, Tamaulipas, San Luis Potosí
warme Trockengebiete

Wachstumszeit

in der Vegetationszeit möchte Pelecyphora hell, warm und nicht in praller Sonne stehen
der Wasserbedarf ist sehr gering und deshalb sollte sie seltener als andere Kakteen gegossen werden
die Pflanzen wachsen langsam und sollten nicht getrieben werden um ihr natürliches Aussehen zu behalten

Winterstand

völlig trocken, hell und kühl bei 4–8°C

Substrat

kiesig, rein mineralisch, gut durchlässig
   
Pelecyphora aselliformis C. Ehrenberg (1843)
 
Highslide JS
  Highslide JS   Highslide JS
         

Habitat

Mexiko
San Luis Potosí - nährstoffreiche, dunkle Böden und Kalkfelsen
auf niedrigen Hügeln und flachen Ebenen
oberhalb von 1850 m

Beschreibung

Asselförmig (bedornte) Pelecyphora, Asselkaktus
kleinkugelig, bis 10 cm hoch, 5,5 cm Ø, graugrün,
Fuß verdickt, sprossend, Gruppen bildend
Warzen bis 0,5 cm hoch, spiralig angeordnet
Areolen länglich

Dornen sehr klein, am Fuße verwachsen, nur die obersten frei,
kammartig nach zwei Seiten stehend, in der Areolenmitte die längsten
Mitteldorn fehlend
Blüten 3 cm und mehr Ø, glockig-trichterig,
aus dem Scheitel, häufig mehrere gleichzeitig, karminviolett

Synonym

Mammillaria aselliformis (C. Ehrenberg) W. Watson (1889)
Ariocarpus aselliformis
(C. Ehrenberg) F. A. C. Weber (1898) (nom. inval.)
Anhalonium aselliforme (C. Ehrenberg) F. A. C. Weber (1898) (nom. inval.)

CITES

Anhang II seit 01.07.1975; Anhang I seit 06.06.1981
 
Pflanzenbeschreibung aus Walter Haage "Kakteen von A bis Z" mit freundlicher Genehmigung von Kakteen-Haage zur Verfügung gestellt.

 

 

www.Kakteensammlung-Holzheu.de