|
Kakteensammlung-Holzheu.de |
|
|
Stenocereus (A. Berger) Riccobono (1909)
(Griech. stenos = eng, schmal, schlank, Lat. cereus = wächsern, Kerze)
Schmaler Cereus
säulenförmig, mäßig stark, von unten verzweigend, ohne Kronenbildung
Blüten glockig-trichterig, weit öffnend, nächtlich, um den Scheitel, in einem Borstenkranz,
Ovarium beborstet, Sepalen auch tags abstehend
Früchte bedornt; Samen matt schwarz |
|
|
|
Verbreitungsgebiet |
Südwesten der USA, Mexiko, Mittelamerika, Karibik,
Venezuela, Kolumbien
warme Steppe
|
Wachstumszeit |
sonniger, möglichst freier, aber sehr warmer Stand,
dicht unter Glas, nicht im Freiland (Wachsschichten gehen verloren)
meist etwas nässeempfindlich,
deshalb im Sommer ausreichend aber vorsichtig gießen |
Winterstand |
hell und absolut trocken bei 8–14°C |
Substrat |
sandig-kiesig, humusarm, sehr durchlässig, leicht mineralisch
nur selten umpflanzen
|
|
|
Stenocereus thurberi (Engelmann) Buxbaum (1961) |
|
Habitat |
USA
Arizona
Mexiko
Sonora, Sinola, Chihuahua, Baja California, Baja California Sur
|
Beschreibung |
benannt nach George Thurber, dem ersten Sammler der Art
bis 7 m hoch, gewöhnlich stammlos, Triebe zahlreich, bis 20 cm Ø,
nicht deutlich abgeschnürt, steigen in breitem Bogen auf
12–17 Rippen
Areolen braun
Dornen anfangs bräunlich bis schwärzlich, später vergrauend
9–10 Randdornen, ca. 1 cm lang
1–3 Mitteldornen, der unterste mit ca. 5 cm der längste
Blüten bis 7,5 cm lang,
± breittrichterig, (hell-) purpurn
Früchte kugelig, 4–7,5 cm
Ø
Samen glänzend schwarz
|
Bemerkung |
Volksnamen: "Organ Pipe Cactus", "Mehuele", "Órgano Marismeña", "Pitayo Dulce"
das größte Vorkommen dieser Art befindet sich im
Organ Pipe Cactus National Monument in Arizona, USA
|
Synonym |
Cereus thurberi Engelmann (1854)
Pilocereus thurberi (Engelmann) Rümpler (1885)
Lemairocereus thurberi (Engelmann) Britton & Rose (1909)
Marschallocereus thurberi (Engelmann) Backeberg (1951))
Rathbunia thurberi (Engelmann) P. V. Heath (1992) |
CITES |
Anhang II |
↑
|
|
|