|
Kakteensammlung-Holzheu.de |
|
|
Matucana Britton & Rose (1922)
benannt nach der peruanischen Stadt Matucana, Provinz Lima
jung kugelig bis mittelgroß, später zylindrisch
Rippen ca. 20, stumpf gerundet, meist gehöckert;
Areolen anfangs stärker behaart, später kahl
Dornen meist zahlreich, dünn, sehr variabel
Randdornen borstenartig, oft verflochten; 1–4 Mitteldornen, meist länger und stärker
Blüten in Scheitelnähe, leuchtend rot bis orange, zygomorph
|
|
|
|
Verbreitungsgebiet |
Peru
Gebirge und Hochgebirge |
Wachstumszeit |
halb- bis vollsonniger Stand
viel frische Luft und Luftbewegung
kaum nässeempfindlich
stellt keine besonderen Ansprüche
|
Winterstand |
hell, trocken und luftig bei 6–10°C |
Substrat |
sandig-lehmig gut durchlässig mit Zusatz von Bims und Blähschiefer
leicht sauer, pH Wert zwischen 4,5–6 |
|
|
Matucana intertexta F. Ritter (1963) |
|
Habitat |
Peru
Puente Crisnejas, nördlich von Cajamaraca
in 1500–2300 m Höhe
|
Beschreibung |
Durchflochten bedornte Matucana
bis 36 cm hoch, 7–18 cm Ø
Rippen 15–25, 1,5 cm hoch, gekerbt
Areolen bis 0,8 cm lang
8–12 Randdornen, 0,8–2 cm lang, braun
Mitteldornen 2–3,5 cm lang, braun, Spitzen schwarz
Blüten 10 cm lang, zygomorph, hellorange bis zinnober- und scharlachrot,
Röhre weiß flockig behaart
Staubfäden blaß karmin oder braun, Griffel blaßgelb
Früchte kugelig, grün, 1–1,8 cm
Ø
|
Blütezeit |
Juni–August in Kultur
4–5 Jahre nach der Aussaat
|
Synonym |
Submatucana intertexta (F. Ritter) Backeberg (1963)
Borzicactus intertextus (F. Ritter) Donald (1971) |
CITES |
Anhang II |
↑
|
|
|