|
Kakteensammlung-Holzheu.de |
|
|
Neochilenia Backeberg (1942)
(Pyrrhocactus, Thelocephala)
(griech. neo = neu; chilenia = Herkunft Chile)
benannt nach ihrer Herkunft, diese Gattung wächst nur in Chile
im Unterschied zu Neoporteria sind bei Neochilenia die Blütenhüllblätter voll entfaltet nach
außen gerichtet und weißlich, gelblich oder rötlich gefärbt
Zwergkaktus, kugelig, später länglich, teils mit Rübenwurzel; Rippen gerade, höckrig oder in Warzen aufgelöst
Dornen sehr unterschiedlich; Blüten trichterig, breit öffnend, bewollt und behaart
Früchte beerenartig, hohl, teils mit Carpellsäckchen, basal öffnend oder abreißend; Samen wenige
|
|
|
|
Verbreitungsgebiet |
mittleres bis nördliches Chile
im Gebirge und Hochgebirge |
Wachstumszeit |
sie gedeihen gut bei sorgfältiger Pflege und sind eine Empfehlung für erfahrene Kakteenpfleger
Blütezeit ist bei uns meist im Frühjahr und Frühsommer
ein sonniger freier Stand ist sehr förderlich, jedoch sollte stehende Hitze vermieden werden
die Pflanzen sind kaum nässeempfindlich und sollten in der Vegetationszeit normal gegossen werden
Arten dieser Gattung stellen keine besonderen Ansprüche und sind empfehlenswert
selbst im Halbschatten wachsen und blühen sie noch willig
Arten der ehemaligen Gattung Thelocephala, zu erkennen an großen Rübenwurzeln sind dagegen besonders
nässeempfindlich und sollten entsprechend weniger gegossen werden |
Winterstand |
im Winter sind Temperaturen von 8–10°C zu empfehlen, abgehärtete Pflanzen können
gelegentlich auch geringere Temperaturen bis 3°C vertragen |
Substrat |
gut durchlässig, mineralisch, sandig-lehmig mit Zusatz von Ziegelgruß,
Lava, Quarzkies, Blähschiefer und Bims ist günstig |
|
|
Neochilenia pilispina (F. Ritter) Backeberg (1963) |
|
Habitat |
Chile
Antofagasta - südlich von Chañaral |
Beschreibung |
Haardorn Neochilenia
halbkugelig, 4–5 cm Ø, schwärzlichgrün, mit langer Rübenwurzel
13–16 Rippen, gedreht, mit warzig vorspringenden Kinnhöckern
Areolen wirken durch die Kinnhöcker wie eingesenkt
Dornen sehr dünn, nach oben gebogen, braun bis schwarz
6 Randdornen, bis 2 cm lang
2–3 Mitteldornen, 1–3 cm lang
Blüten bis 3 cm lang, duftend, in Scheitelnähe, weiß, locker gelblich beborstet
Früchte rötlich bis olivbraun, weißflockig
Samen braunschwarz
|
Synonym |
Pyrrhocactus pilispinus F. Ritter (1962)
Neoporteria pilispina (F. Ritter) Donald & G. D. Rowley (1966)
Neoporteria intermedia var. pilispina (F. Ritter) A. E. Hoffmann (1989) (unkorrekter Name)
Eriosyce taltalensis ssp. pilispina (F. Ritter) Kattermann (1994) |
CITES |
Anhang II |
↑
|
|
|