Ariocarpus Scheidweiler (1838)

(griech. aria = Mehlbeere, karpos = Frucht)
oder vielleicht falsche Bildung von griech. erion = Wolle,
weil die Früchte aus dem wolligen Scheitel der Pflanzen erscheinen
breitrund, gehöckert, mit dicker Rübenwurzel, graugrün bis grün
Areolen winzig, Dornen fehlen, Blüten aus der Axillenwolle

Highslide JS
 

Verbreitungsgebiet

Nord - Mexiko
USA - Südwest - Texas
warme Trockengebiete

Wachstumszeit

vollsonniger warmer Stand, sehr nässeempfindlich, Wurzelhals trocken halten
mäßig gießen, nur von unten und nicht in den wolligen Scheitel
von Mitte Juli bis Mitte August ist eine sommerliche Ruhezeit
durch trocken halten einzuhalten, dies fördert die Blütenbildung
Hauptwachstum und Blütezeit ist im Herbst, dann etwas mehr gießen

Winterstand

völlig trocken und kühl bei 4–8°C

Substrat

sehr durchlässig, rein mineralisch, sandig-lehmig
mit Zusatz von Kalksteinschotter, Bims, Granitgrus, Blähschiefer, Quarz- und Ziegelkies
Zugabe von Düngegips in geringen Mengen ist günstig
   
Ariocarpus agavoides (Castañeda) E. F. Anderson (1962)
 
Highslide JS
  Highslide JS   Highslide JS
         

Habitat

Mexiko
Tamaulipas, San Luis Potosí - nahe Tula im Jaumavetal
auf Kalksteinhügeln in 1200 m Höhe

Beschreibung

Agavenähnlicher Ariocarpus
oben bis 8 cm Ø, graugrün
Warzen bis 4 cm lang
Areolen etwas unterhalb der Warzenspitze, bis ca. 1 cm Ø
0, selten 1–3 Dornen, nur 0,3–0,5 cm lang, pfriemlich, angedrückt, weiß bis hornfarben

Blüten rosa, Basis weiß, aus jungen Areolen
äußere Petalen weiß, Mitte rot
Früchte rosa bis rot, Samen birnenförmig, warzig, schwarz

Synonym

Neogomesia agavoides Castañeda (1941)
Ariocarpus kotschoubeyanus
ssp. agavoides (Castañeda) Halda (1998)

CITES

Anhang II seit 01.07.1975; Anhang I seit 06.06.1981
Pflanzenbeschreibung aus Walter Haage "Kakteen von A bis Z" mit freundlicher Genehmigung von Kakteen-Haage zur Verfügung gestellt.

 

 

www.Kakteensammlung-Holzheu.de